Datenschutzerklärung gemäß DSGVO (Stand August 2025)

 

Datenschutzerklärung und Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des DSG sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG2021) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch die

Sportcorner Fitness GmbH, Industriestraße 28, 8200 Gleisdorf

 

als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter gleisdorf@sportcorner.at

Unsere Fitness-Einrichtungen stehen Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zur Verfügung. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Nutzung unserer Einrichtungen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachverwalters.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Datenübertragung per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir bitten darum, alle Nutzer-Informationen sicher zu halten, indem unter anderem keine offensichtlichen Login-Namen oder Passworte verwendet werden, das Passwort regelmäßig geändert wird und sichergestellt ist, dass das Passwort keiner anderen Person preisgegeben wird.

 

Angaben gemäß Art 13 DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere

Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kundennummer),

die Daten in Ausweisen (z.B. Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit),

die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten,

die von Ihnen angefragten Serviceleistungen und persönlichen Vorlieben, die Sie uns bekannt geben, und besondere Kategorien von Daten wie Trainings- und Gesundheitsdaten (Anamnese,

Trainingsleistung, Vitalwerte, Leistungsstatistik) sowie Daten über besondere Bedürfnisse, Krankheiten, Verletzungen

werden für unsere Dienstleistungen benötigt. Die Bearbeitung der gesundheitlichen Datein erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung ist eine Nutzung dieser Daten nicht möglich.

Ihre Gesundheitsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Betreuung Ihrer Mitgliedschaft erforderlich ist. Nach Vertragsende werden diese Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte, mit denen wir zur Erbringung eines möglichst effektiven und bestmöglichen Service für unsere Kunden, zusammenarbeiten – dazu können auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter, Software- und Agenturdienstleister gehören – übermittelt. Wir setzen Profiling und automatisierte Entscheidungen nicht ein.

 

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind

die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, von Ihnen eingeholte Einwilligungen, gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie DSGVO und TKG 2021 und unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für unser bestmögliches Kundenservice bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.

 

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer bei der Nutzung des Dienstes erkennbar, welche Daten gespeichert werden.

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Videoüberwachung

Unser Studio verfügt über eine verschlüsselte Videoüberwachung zum Zweck des Eigenschutzes sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens. Die Daten werden grundsätzlich 72 Stunden, im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens gespeichert. Von der Videoüberwachung sind folgende Studiobereiche umfasst:
Eingangsbereich, Foyer, Rezeption, Gänge, Trainingsflächen.

Eine Weitergabe erfolgt ggfls. an zuständige Behörden bzw. Gerichte zur Beweissicherung in Strafrechtssachen; Mitarbeiter, Zeugen oder Opfer im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung; Versicherungen ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen oder an Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen.

 

Erhebung von Zutrittsdaten

Der Anbieter erhebt Daten im Rahmen von gesetzlichen, vertraglichen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen, sowie dem Eigenschutz und der Zutrittskontrolle zu jedem Zutritt/Eintritt in das Studio und protokolliert diese mit Mitgliedsnummer, Namen und Vorname, Datum des Zutritts, sowie Dauer und Uhrzeit des Aufenthaltes im Studio über die Dauer der Geschäftsbeziehung.

 

Erhebung von Zugriffsdaten

Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, werden Ihre persönlichen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzte Service-Dienste. Mit vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben. Wenn Sie sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse für den Empfang unseres Newsletters angemeldet haben, wird diese für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

Datenweiterleitung an Dritte / Verpflichtung von Auftragsverarbeitern

Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat. Das ist zum Beispiel der Fall wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns

– innerhalb des Konzerns unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,

– an Auftragsverarbeiter (z.B. für unsere elektronische Werbung in Form von Newslettern; die Tätigkeiten im Bereich der Mitgliederverwaltung) sowie,

– an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, die sich alle uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben,

übermittelt.

Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter gleisdorf@sportcorner.at

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden dabei:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Login, Warenkorb, Sicherheitseinstellungen). Sie werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Optionale Cookies (Statistik, Marketing, Analyse): Diese werden nur gesetzt, wenn Sie zuvor über unser Cookie-Banner aktiveingewilligt haben (Opt-In).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner ändern oder widerrufen. Zudem können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen oder blockieren.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Die Verarbeitung von Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021).

 

Informationsversand per Newsletter

Haben Sie sich mit Ihrer Email-Adresse für unser Rundschreiben angemeldet, wird diese für eigene Werbezwecke der Firma Sportcorner Fitness GmbH, für den Versand von Emails genutzt. Unser Rundschreiben enthält Informationen zu Aktionen, Angeboten und Neuerungen. Ihre Email-Adresse bleibt bei uns gespeichert bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an gleisdorf@sportcorner.at möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Email- Adresse für den jeweiligen Newsletter. Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehören der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten.

 

Kontaktformular

Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Telefonnummer und Nachricht speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen.

 

Social Media – Facebook & Instagram (Meta)

Wir betreiben Unternehmensprofile („Fanpages“) auf den Plattformen Facebook und Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben werden.

Verarbeitung durch Meta

Beim Besuch unserer Seiten auf Facebook oder Instagram werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Endgeräteinformationen, Interaktionen wie Likes, Kommentare oder Nachrichten) durch Meta verarbeitet. Auf dieseDatenverarbeitung hat die SportCorner Fitness GmbH keinen direkten Einfluss.

Meta stellt uns im Rahmen der sogenannten „Seiten-Insights“ anonyme Statistiken zur Verfügung. Hinsichtlich dieser Daten sind wirmit Meta gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Die hierfür geltenden Bedingungen finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Verarbeitung durch Sportcorner Fitness GmbH

Wenn Sie über unsere Facebook- oder Instagram-Seite mit uns interagieren (z. B. Beiträge kommentieren, Anfragen über Messenger oder Direktnachrichten senden), verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfrage/Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenkommunikation).

Facebook Pixel / Instagram-Plugins

Soweit auf unserer Website das Facebook Pixel oder Instagram-Plugins (z. B. Social Buttons, Feeds, Like-Funktionen) eingebundensind, werden Daten nur dann an Meta übermittelt, wenn Sie zuvor über unser Cookie-Banner eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 49 DSGVO).

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Ohne Einwilligung erfolgt keine Datenübermittlung zuMarketingzwecken.

 

Weitere Informationen

Die Datenschutzhinweise von Meta finden Sie hier:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy

Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy

 

Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in der EU übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung in die USA kann nichtausgeschlossen werden; in diesem Fall erfolgt sie auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Wir setzen Google Analytics 4 ausschließlich mit IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie weiterverarbeitet wird.

Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt nur, wenn Sie dem über unser Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben (Opt-In). Ohne Ihre Zustimmung werden keine Cookies für Statistik- oder Marketingzwecke gesetzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zuverhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragung. Zudem haben Sie das Rech auf Widerruf eventuell erteilterEinwilligungen zur Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenenDaten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter www.sportcorner.at abrufbar unser Impressum unter www.sportcorner.at/impressum.

 

Datensicherheit

Die Sportcorner Fitness GmbH hat technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um IhreDaten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere:

Zutritts- und Zugangskontrollen: Gesicherte Serverräume, Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter, passwortgeschützte Systeme

Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung von Daten über unsere Website, verschlüsselte Backups

Rechte- und Rollenkonzepte: Zugriff auf personenbezogene Daten nur durch befugte Mitarbeiter, die für die jeweilige Verarbeitungzuständig sind

Vertragsmanagement: Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen mit allen externen Dienstleistern gemäß Art. 28 DSGVO

Sicherungssysteme: Regelmäßige Datensicherungen, Virenschutz, Firewall-Systeme, laufende Software-Updates

Schulung und Sensibilisierung: Datenschutz-Schulungen für Mitarbeiter, Verpflichtung auf Vertraulichkeit

Überprüfung: Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen der Maßnahmen an den Stand der Technik

 

JETZT FIT WERDEN
mit SPORTCORNER

TERMIN VEREINBAREN